Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 04.12.2020

„Gerade in der Pandemie haben Ehrenamtliche Wertschätzung verdient“

Stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember – Kritik an vereinzelter Mittelkürzung

„Gerade in der Corona-Pandemie haben die Menschen, die sich in unserer Gesellschaft freiwillig und unentgeltlich engagieren, unsere Hochachtung verdient“, sagt die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller zum morgigen Internationalen Tag des Ehrenamtes. „Da sind zum einen diejenigen, die sich um Angehörige von Risikogruppen kümmern. Sie erledigen Besorgungen für Mitbürger, die sich in Quarantäne oder selbstgewählter Isolation befinden. Sie halten den Kontakt zu denen, die wegen Kontaktbeschränkungen zu vereinsamen drohen.“

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 30.11.2020

Advent nicht nur im Dezember

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 24.11.2020

Die ersten Beauftragten für Gewaltprävention sind geschult

Diözesan-Caritasverband trägt sein breit angelegtes Schutzkonzept in die Verbände und Einrichtungen

In den meisten sozialen Arbeitsfeldern gehen Menschen sehr eng mit anderen Menschen um, auch körperlich. Nicht selten gibt es Abhängigkeitsverhältnisse. Beides erhöht die Gefahr, dass es zu Gewalt kommt. Daher hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg 2019 ein umfassendes Gewaltschutzkonzept vorgelegt. Es sieht u.a. vor, dass jede Caritas-Einrichtung und jeder Caritasverband eine in Präventionsfragen geschulte Person beauftragt. Die ersten zehn dieser Beauftragten konnten vor kurzem ihre Schulung erfolgreich abschließen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 12.11.2020

Welttag der Armen 2020

Caritas fordert: Die Probleme älterer Menschen in den Blick nehmen

Am 15. November findet der 4. Welttag der Armen statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Streck dem Armen deine Hand entgegen“. Papst Franziskus hat dafür ein Bibelzitat aus dem Buch Jesus Sirach ausgewählt. In seiner Botschaft zum Welttag der Armen 2020 schreibt der Papst, gehe es nicht einfach darum, schöne Worte zu verfassen. Auch sei der Einsatz für die Armen keine bloße Option, sondern eine Notwendigkeit für den christlichen Glauben.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 03.11.2020

„Corona-Pandemie zeigt Dringlichkeit qualitativer Suchtberatung!“

Pressemitteilung der Bayerischen Suchthilfe zum Aktionstag Suchtberatung 2020 am 4. November

Die Suchtberatungsstellen in Bayern leisten eine unverzichtbare Hilfe – gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie: Sie sind Ansprechpartner bei Problemen und Krisen, helfen Gewaltspiralen in Familien und im öffentlichen Raum zu durchbrechen und ermöglichen kranken Menschen eine Rückkehr zu gesellschaftlicher Teilhabe.

von Tobias Utters

mehr


  • 27.10.2020

Petition zur Rettung der Kurkliniken

Corona-Hilfe für Müttergenesungseinrichtungen soll verlängert werden

Die erneuten Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gefährden die Existenz der Müttergenesungseinrichtungen. Eine Petition fordert die Verlängerung des Rettungsschirms.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 26.10.2020

Corona-Patienten benötigen Seelsorge

Weihbischof veröffentlicht Überlegungenzur Betreuung von Covid-19-Kranken

Die Notwendigkeit, Corona-Patienten seelsorglich zu begleiten, hat Weihbischof Herwig Gössl betont. „Die Abschirmung der Schwächsten war und ist ebenso belastend wie die Infektionsgefahr selbst“, schreibt er in einem Papier, das er gemeinsam mit dem Erfurter Weihbischof Dr. Reinhard Hauke für die Deutsche Bischofskonferenz verfasst hat.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.09.2020

Am Ende zählt die gute Tat

Diözesanweite Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung in Ansbach

„Nicht die gute Absicht zählt am Ende, es ist die gute Tat.“ Das sagte Weihbischof Herwig Gössl in Ansbach zur Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 24.09.2020

Sammlung: Spenden werden wegen Corona dringend benötigt

Gottesdienst am 27. September in Ansbach eröffnet für das Erzbistum Bamberg die Caritas-Herbstsammlung

Vom 28. September bis 4. Oktober findet in ganz Bayern die diesjährige Herbstsammlung der Caritas statt. Obwohl die Sammlung an den Haustüren durch Corona stark erschwert ist, sind die Spenden gerade jetzt bitter nötig, um die Not zu lindern, die die Folgen der Pandemie verursacht haben.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 06.07.2020
  • Hof

Persönliche Beratung wieder möglich

In der Caritaszentrale in der Marienstraße 56 sind wieder persönliche Gesrpäche möglich

von Daniela Witzgall

mehr