Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 23.11.2022

Pflege wird digital geplant und gesteuert

Caritas führt neues Programm bei Sozialstationen und Tagespflegen ein

Konnten Sozialstationen ihre Leistungen bislang elektronisch nur abrechnen, so können sie künftig für jeden Patienten die Pflege am Bildschirm vorplanen. Mit mehreren Fortbildungsveranstaltungen führt der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg derzeit ein Programm zur digitalen Steuerung der Pflegeprozesse ein.

von Christian Nowak

mehr


  • 03.11.2022

Erzbistum gibt Einnahmen aus Energie- preispauschale an Hilfsfonds der Caritas

Kirchensteuer kommt Menschen in Not zugute

Der Diözesansteuerausschuss des Erzbistums Bamberg hat beschlossen, die Mehreinnahmen an Kirchensteuer, die das Erzbistum aus der Energiepreispauschale erhält, für Menschen in Not zu verwenden. Die Einnahmen fließen in die Hilfsfonds, aus denen der Diözesan-Caritasverband auf Antrag Klienten der Sozialen Beratung und anderer Beratungsstellen finanziell unterstützt. Die Höhe der Mehreinnahmen wird auf über zwei Millionen Euro geschätzt.

von Christian Nowak

mehr


  • 30.09.2022

Migrationsberatungsstellen retten – keine Kürzungen bei der Integration

„Wer den vielen ukrainischen Familien, die vor dem russischen Angriffskrieg flüchten, helfen und deutsche Familien wirksam entlasten will, die gastfrei ihre Wohnungen für Geflüchtete geöffnet haben, muss die Struktur der Migrationsberatung verlässlich finanzieren“, erläutert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa.

von Christian Nowak

mehr


  • 05.09.2022

Sprach-Kitas sollen erhalten bleiben

Diözesan-Caritasverband fordert die Fortsetzung des Bundesprogramms

Die Fortsetzung des Bundesprogramms „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fordert der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 30.08.2022

Caritas begrüßt SPD-Idee eines Schutzschirms für soziale Einrichtungen und Dienste

Gerade in Krisenzeiten brauchen die Menschen unsere Dienste

Viele Menschen fragen sich, ob ihr Einkommen ausreicht, um morgen die Gasrechnung zu zahlen. Ebenso fragen sich die sozialen Einrichtungen, wie sie ihr Angebot in Zeiten rasant steigender Preise aufrechterhalten können. Die Caritas unterstützt den Vorschlag aus dem Strategiepapier für die Klausur der SPD-Bundestagsfraktion, einen Schutzschirm über soziale Dienstleister zu spannen und appelliert an die Koalitionspartner, diesen Ansatz im aktuell diskutierten Entlastungspaket aufzunehmen.

von Deutscher Caritasverband e.V. Pressestelle

mehr


  • 09.08.2022
125 Jahre Bahnhofsmission in Bayern mit Staatsempfang gewürdigt

Ein Ort der Hoffnung

Zum 125-jährigen Jubiläum: Mit einem Staatsempfang im DB Museum in Nürnberg würdigte der Freistaat das Engagement derer, die in den 13 bayerischen Bahnhofsmissionen Menschen in Not zur Seite stehen.

von Hedwig Gappa-Langer

mehr


  • 29.07.2022

Sozialtag der Münster-Mittelschüler

#dasmachenwirgemeinsam

Seit geraumer Zeit nimmt die Diskussion zum sozialen Pflichtjahr wieder Fahrt auf und viele stellen sich so die Frage, ist es sinnvoll Jugendliche zu verpflichten sich sozial zu engagieren. Die Idee dahinter wäre laut Bundespräsident Steinmeier: "Man kommt raus aus der eigenen Blase, trifft ganz andere Menschen, hilft Bürgern in Notlagen. Das baut Vorurteile ab und stärkt den Gemeinsinn".

von Thea Pflaum

mehr


  • 27.07.2022

Vielfalt durch Farbe

Innenhofkonzert beim Caritasverband

Am vergangenen Donnerstag, den 21.07.2022 fand beim Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. ein Innenhofkonzert statt. Angeboten wurde ein musikalisches Potpourri. Als Vorhut heizte Naz Kabala begleitet von seinem DJ Ray der Menge mit Reaggae Beats und viel positiver Energie ein. Diesen Vibe nutzten die „Wild Sisters“ mit ihren akustischen Cover-Pop Sounds. Der Main Act „Gruppa Karl Marx Stadt“ aus, wie der Name schon sagt, Chemnitz brachte so manchen Gast dazu, das Tanzbein zu schwingen.

von Christian Nowak

mehr


  • 06.07.2022

„Nachdenklich, geduldig und den Menschen zugewandt“

Dank an Weihbischof Herwig Gössl für seine Tätigkeit bei der Caritas

Bei einer Grillfeier im Innenhof der Dompropstei hat der Diözesan-Caritasverband Weihbischof Herwig Gössl für sein Wirken in der Caritas gedankt. Gössl war seit 2014 Bischofsvikar für Caritas und Soziale Dienste sowie Vorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V., nach dessen Satzungsreform 2016 Aufsichtsratsvorsitzender. Zum 1. September übernimmt er die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge im Ordinariat der Erzdiözese Bamberg und gibt daher die Funktionen bei der Caritas ab.

von Christian Nowak

mehr


  • 03.06.2022

Schulungen beginnen wieder

für Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof mit dem Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. als Kooperationspartner setzen sich dafür ein, als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land, die Lebenssituation der betroffenen Menschen und deren Angehörigen zu verbessern.

von Christian Nowak

mehr